
Case Study 1:
Endlich wieder frei durchatmen
Leider klappen Nasenoperationen nicht immer. Es gibt keinen Chirurgen auf der Welt, der ehrlich sagen kann: „Alle meine Nasen gelingen.“ Gründe dafür sind anatomische Gegebenheiten und Kräfte beim Heilungsprozess, die nicht immer kalkuliert werden können.
Häufig sind es auch technische Mängel bei der Operation. Das Ergebnis entspricht dadurch nicht den ästhetischen Vorstellungen, die Funktionalität der Nase ist beeinträchtigt. Diese Probleme müssen wieder korrigiert werden.
Irmgard S. (35) war nach ihrer Nasenoperation sehr enttäuscht, weil die Nase danach nicht nur sehr unansehnlich war, sie hatte auch einen Kollaps der inneren und äußeren Nasenventile erlitten. Dadurch war ihre Nasenatmung deutlich beeinträchtigt, sie konnte nicht mehr kräftig und frei durchatmen. Ihr behandelnder Arzt war an die Grenzen seiner Kompetenz angelangt und überwies sie an Dr. Kuzbari. Sehr erleichterte war Irmgard S., als der ihr sagte, dass der Zustand korrigierbar sei.
Zunächst musste das Nasengerüst wiederherstellend geformt werden. Dazu musste Knorpel transplantiert werden, weil viele Teile des Knorpelgerüstes operativ entfernt oder durch die Vernarbung verformt worden waren. Da bei der ersten Operation die Nasenscheidewand nicht angerührt wurde, gab es daraus entbehrliches Knorpelmaterial, das verwendet werden konnte.
Knorpeltransplantate wurden an unsichtbaren Stellen zur Stützung des Nasenstegs und zur Verbreiterung des zu schmalen Nasenrückens eingebracht, wodurch die Nase wieder natürlicher aussah. Gleichzeitig wurde dadurch das innere Nasenventil geöffnet, sodass die Atmung wieder freier wurde. Mit mehreren sichtbar eingebrachten Knorpeltransplantaten wurde die nach der Voroperation deformierte Nasenspitze wiederhergestellt. Durch diese Transplantate wurde auch die Nase stabilisiert, um ein Verziehen während des Heilungsprozesses zu verhindern.
Bereits einige Wochen nach der Operation war eine Harmonisierung der Nasenform deutlich sichtbar. Als die Schwellung vollständig zurückging, sah die korrigierte Nase unauffällig und harmonisch aus. Die Nase war nicht mehr ein auffälliger Blickfänger, sondern fügte sich harmonisch ins Gesicht. Auch die Atmung war wieder uneingeschränkt möglich. Die Patientin sagt, dass sie mit der korrigierten Nase ihre Lebensfreude wiedererlangt habe. Technische Mängel nach Voroperationen können, wie in diesem Beispiel gezeigt wurde, korrigiert werden, doch ist der damit verbundene Aufwand deutlich höher als bei einer Erstoperation.
Jetzt online Termin vereinbaren!
Um Deine ganz persönlichen Fragen zum Thema Nasenkorrektur & Nasen Op beantworten zu können, haben wir einen Teil unserer Zeit ausschließlich für Beratungsgespräche reserviert.
Vereinbare einfach Deinen unverbindlichen Beratungstermin telefonisch unter 01 358 28 90 oder über unsere Online Terminvereinbarung. Wenn du uns eine Frage stellen möchtest, kannst du gerne auf den Button «Frage stellen» klicken und wir antworten Dir so schnell als möglich!
Wähle Deinen Nasen-Experten für die Erstberatung:

Univ. Doz. Dr.
Rafic Kuzbari
Internationale Kapazität für Gesichtschirurgie & Gründer des Kuzbari Zentrums für Ästhetische Chirurgie.
Termin buchen
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Erstberatung bei Univ. Doz. Dr. Rafic Kuzbari EUR 180,00 kostet. Dieser Betrag wird Ihnen bei einer Behandlung refundiert.
» jetzt buchen

Dr. Christoph
Grill
Shootingstar für Nasen-Ops & mehrfacher Preisträger der Österreichischen Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie.
Termin buchen
Über dieses Formular kannst du uns alle Deine offenen Fragen rund um Nasenkorrekturen stellen.
Wir bemühen uns, so rasch als möglich zu antworten!