
02.03.2020
5 Symptome einer krummen Nasenscheidewand
Eine Nasenoperation hat nicht immer ästhetische Gründe. Oft liegt der Wunsch eher darin, die Funktion der Nase wiederherzustellen oder zu verbessern. Das ist etwa der Fall, wenn die Nasenscheidewand eines Patienten begradigt werden soll. Eine Verkrümmung führt nämlich zu unzähligen unangenehmen Symptomen.
Diese Symptome zeigen sich oft erst im Laufe des Lebens und können Anzeichen für eine krumme Nasenscheidewand sein:
1. Wiederkehrende Nebenhöhlenentzündungen
Wer glaubt, andauernd „verkühlt“ zu sein, kämpft vielleicht in Wahrheit mit einer Nasenscheidewandverkrümmung. Eine Verlegung der Atemwege durch eine Verkrümmung dieser Trennwand in der Nase kann immer wiederkehrende Infektionen begünstigen. Eine gute Option, um endlich und dauerhaft frei atmen zu können, ist hier eine Begradigung der Nasenscheidewand durch eine Operation.
2. Probleme bei der Nasenatmung
Wenn die Atemwege durch eine verkrümmte Nasenscheidewand teilweise gestört sind, kann dies schnell zu einer Schwellung in den Nasenlöchern führen. Besonders im Winter oder in der Allergiezeit wird das von Betroffenen als besonders unangenehm empfunden. Die Schwellung macht die Nasenatmung schwierig bis unmöglich und kann durch die ausschließliche Atmung durch den Mund zu einem trockenen Hals und anderen Beschwerden führen.
3. Häufiges Nasenbluten
Auch Nasenbluten kann ein Anzeichen für eine verkrümmte Nasenscheidewand sein. Kommt es häufig vor, könnte die Verlegung eines Nasenloches der Grund sein. Denn dadurch trocknen die Nasenschleimhäute oft stark aus und werden anfälliger für Blutungen.
4. Eine bestimmte Schlafposition
Auf dem Bauch, am Rücken oder doch lieber auf der Seite? Wie wir schlafen, kann viel über uns und unsere Gesundheit aussagen. Wer beispielsweise am liebsten nur auf einer Seite schläft, tut das möglicherweise, weil es die beste Position für eine frei Atmung ist. Das kann bedeuten, dass die Nasenscheidewand so gekrümmt ist, dass ein Liegen auf der anderen Seite die Nasenatmung extrem erschwert.
5. Lautes Atmen und Schnarchen
Schnarchen oder allgemein lautes Atmen sind ein sehr häufiges Anzeichen für eine Nasenscheidewandverkrümmung. Da wir uns im Schlaf nicht atmen hören, sollten wir vielleicht den Partner nach unseren Schnarchgewohnheiten fragen. Die Korrektur einer verkrümmten Nasenscheidewand kommt also nicht nur uns selbst zugute.
Jetzt online Termin vereinbaren!
Um Deine ganz persönlichen Fragen zum Thema Nasenkorrektur & Nasen Op beantworten zu können, haben wir einen Teil unserer Zeit ausschließlich für Beratungsgespräche reserviert.
Vereinbare einfach Deinen unverbindlichen Beratungstermin telefonisch unter 01 358 28 90 oder über unsere Online Terminvereinbarung. Wenn du uns eine Frage stellen möchtest, kannst du gerne auf den Button «Frage stellen» klicken und wir antworten Dir so schnell als möglich!
Wähle Deinen Nasen-Experten für die Erstberatung:

Univ. Doz. Dr.
Rafic Kuzbari
Internationale Kapazität für Gesichtschirurgie & Gründer des Kuzbari Zentrums für Ästhetische Chirurgie.
Termin buchen
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Erstberatung bei Univ. Doz. Dr. Rafic Kuzbari EUR 180,00 kostet. Dieser Betrag wird Ihnen bei einer Behandlung refundiert.
» jetzt buchen

Dr. Christoph
Grill
Shootingstar für Nasen-Ops & mehrfacher Preisträger der Österreichischen Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie.
Termin buchen
Über dieses Formular kannst du uns alle Deine offenen Fragen rund um Nasenkorrekturen stellen.
Wir bemühen uns, so rasch als möglich zu antworten!